24. Februar 2021
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
aufgrund der Anordnung des Gesundheitsamtes WHV bleibt unsere Schule ab morgen (Donnerstag, 25.02.) bis einschließlich 01.03.2021 (Montag) geschlossen.
Hintergrund der Schulschließung ist ein Positivfall und eine bevorstehende Testung aller Mitarbeiter/innen. Hierbei handelt es sich noch nicht um eine Quarantäne, sondern um "Home-Schooling". Es gibt während der Schulschließung keine Notbetreuung. Am Montag wird mit dem Gesundheitsamt gesprochen, ob die Schule am Dienstag (02.03.2021) wieder geöffnet werden kann oder weiter geschlossen bleibt. Wir werden Sie auf unsere Homepage informieren.
Ab sofort ist das Sekretariat nicht mehr besetzt, so dass Sie uns nicht erreichen können. Wenn Sie uns Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, können dies voraussichtlich erst wieder am Dienstag beantwortet werden. Bei gesundheitlichen Fragen werden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt.
23. Februar 2021
Im Rahmen des bundesweiten Lockdowns werden die Maßnahmen bis zum 26.03.2021 verlängert. Das bedeutet für die Grundschulen in Niedersachsen:
Der Stundenplan vom 01.02. bis 12.02. wird fortgesetzt (01.03. entspricht 01.02. usw.). Der Unterricht endet um 12:30 Uhr. Mittagessen und Ganztag finden nicht statt.
Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist weiterhin in allen Bereichen der Schule zu tragen, in denen der Mindestabstand nicht dauerhaft eingehalten werden kann. In Szenario B kann sie am Sitzplatz abgenommen werden.
Notbetreuung:
Die Kinder, die bereits in der Notbetreuung angemeldet sind, müssen bitte das neue Formular ausfüllen und in der Schule abgeben.
Die Notbetreuung wird zu unseren gewohnten Unterrichtszeiten zwischen 07:30 Uhr und 12:30 Uhr angeboten. Voraussetzung ist, dass mindestens ein/e Erziehungsberechtigte/r in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichen Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen (Verdienstausfall, drohender Kündigung, Kindswohlgefährdung).
12. Dezember 2020
Für uns alle ist es aktuell eine schwierige Zweit. Viele Kinder haben Angst oder sind unsicher. Manchmal hilft es, mit anderen darüber zu reden. Oft helfen Gespräche mit Eltern, Freunden oder Lehrern. Zusätzlich gibt es noch andere Gesprächs- und Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche. Im folgenden Formular sind ein paar Angebote aufgelistet.
19. November 2020
Seit Anfang November gelten neue Corona Regel, um die Ansteckung in Schulen so gering wie möglich zuhalten. Hierzu sollen neue Maßnahmen folgen:
Es ist nicht angedacht, die Weihnachtsferien um zwei Tage vorzuziehen. Nähere Informationen können Sie dem Brief des Kultusministers Grant Hendrik Tonne entnehmen.
27. Oktober 2020
In Niedersachsen steigen die Zahlen der mit dem Corona-Virus infizierten Personen immer weiter an. Trotz alledem hat Bildung absoluten Vorrang. Da Schulen aktuell nicht zu den Hotspots zählen, ist es oberstes Ziel, den Präsenzunterricht so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Damit das so bleibt, gibt es neue Regeln:
Anbei können Sie alles noch einmal ausführlich in dem Brief unseres Kultusministers Grant Hendrik Tonne nachlesen.
Der folgende Link führt Sie auf die Seite des Niedersächsischen Kultusministeriums, der Sie regelmäßig aktuelle Informationen entnehmen können.
https://www.mk.niedersachsen.d
01. September 2020
Da es immer wieder zu Unsicherheiten kommt, ob Ihr Kind mit den vorhandenen Erkältungssymptomen zur Schule kommen darf oder nicht, hier eine Übersicht des Niedersächsischen Kultusministeriums für weiteres Vorgehen.
23. August 2020
Ab dem 27.08.2020 starten wir in das neue Schuljahr. Die Klassen werden ab 7:30 Uhr von unserer neuen Bundesfreiwilligendienstlerin Emma Neumann auf dem Schulhof in Empfang genommen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder beim Ankommen eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) tragen. Diese muss auch während der Pausen und beim Verlassen des Gebäudes aufgesetzt werden!
Hier die wichtigsten Informationen aus dem Hygieneplan "Corona Schule":
Weitere Informationen können Sie unserem schulinternen Hygieneplan entnehmen:
Bitte beachten Sie auch die Vorschriften für Urlaubsrückkehrer aus Risikogebieten. Sie sind verpflichtet, sich bei der Rückkehr testen zu lassen und anschließend für 14 Tage in häusliche Quarantäne zu begeben.