Die Schule öffnet um 7.30 Uhr.
Die Kinder werden beaufsichtigt und können sich im Klassenraum auf den Unterricht vorbereiten.
Frühaufsicht:
7:30 - 7:45 Uhr
1. / 2. Stunde:
7:45 Uhr - 8:30 Uhr
8:35 Uhr - 9:10 Uhr
Frühstückspause im Klassenzimmer:
9:10 Uhr - 9:20 Uhr
Große Hofpause:
9:20 Uhr - 09:50 Uhr
3. / 4. Stunde:
9:50 Uhr - 10:35 Uhr
10:40 Uhr - 11:25 Uhr
Kleine Hofpause:
11:25 Uhr - 11:45 Uhr
5. / 6. Stunde
11:45 Uhr - 12:30 Uhr
12:35 Uhr - 13:20 Uhr
Unsere Schule wird als offene Ganztagsschule geführt. Dies beinhaltet ein kostenloses, freiwillig zu nutzendes Ganztagsangebot.
Klassen 1
Für die ersten Klassen gibt es als Betreuungsmöglichkeit die Arbeitsgemeinschaft "Kunterbunt". Gemeinsam geht die Gruppe um 12:30 Uhr zum Essen. Danach wird im Klassenraum oder auf dem Schulhof gespielt und gebastelt. Die Betreuung endet um 14:30 Uhr. Die Kinder haben die Möglichkeit, im Anschluss in die Notbetreuung bis spätestens 15 Uhr zu gehen (freitags bis spätestens 13:30 Uhr).
Klassen 2 - 4
Für die Klassen 2 bis 4 gibt es ein Ganztagsangebot in Form von Hausaufgabenbeaufsichtigung und Arbeitsgemeinschaften von Montag bis Donnerstag. Abhängig von der Wahl der Arbeitsgemeinschaften endet der Ganztag um 14.45 Uhr.
Die AG's werden halbjährlich gewählt und müssen in diesem Zeitraum verbindlich besucht werden!
Dabei können die Kinder der Klassen 2 bis 4 tageweise aus einem Angebot verschiedener Arbeitsgemeinschaften auswählen.
Wenn das Kind am Ganztagesbetrieb teilnimmt, kann es am Mittagessen teilnehmen. Dazu müssen die Kinder bei der VHS angemeldet werden. Anmeldeformulare gibt es im Sekretariat der Schule oder unter dem Menüpunkt Formulare.
Zwischen Unterrichtsende und dem Beginn der Arbeitsgemeinschaften um 14 Uhr können die Schüler/-innen aus den Klassen 2 bis 4 an einer Hausaufgabenbeaufsichtigung teilnehmen.
Achtung: Während der AG-Zeit ist keine Betreuung möglich. Wer keine AG gewählt hat, muss je nach Stundenplan nach Hause gehen. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass eine frühere Abholung nicht möglich ist, wenn eine AG gewählt wurde.
Kinder, die fehlen, müssen noch vor Unterrichtsbeginn entschuldigt werden. Dies geschieht durch telefonische Abmeldung ausschließlich unter folgender Nummer:
04421 - 82750
oder durch eine schriftliche Entschuldigung. Bitte informieren Sie uns, wenn es sich um eine längerfristige Erkrankung handeln sollte. Notwendige Arztbesuche müssen, soweit möglich, in der unterrichtsfreien Zeit stattfinden.
Wir suchen eine Bewerberin/ einen Bewerber (w/m/d) für eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes („Bufdi“) zum 01.08.2022 bis zum 31.07.2023
Was erwarten wir von dir?
Du …
· ... verfügst über eine pädagogische Grundhaltung, die die Vielfalt von Kindern wertschätzt
· …hast Freude an der Arbeit mit Kindern
· …bist verlässlich, teamfähig und belastbar
· …bist kreativ und flexibel
Wie sehen deine Aufgaben aus?
Du unterstützt Lehrkräfte und Pädagogische Mitarbeiter(innen) …
· … im Unterricht und in der Betreuung
· … in den Pausen und durch Ausführung kleinerer Aufgaben (z.B. Mithilfe im „Grünen Klassenzimmer“)
· … als Begleitung bei Fahrten zu außerschulischen Lernorten (z.B. zum Theater)
· …bei unterrichtsergänzenden Angeboten in der Nachmittagsbetreuung (z.B. Arbeitsgemeinschaften, Hausaufgabenbetreuung)
· …bei der Begleitung der Kinder zum Mittagessen
Wohin und an wen soll deine Bewerbung gehen?
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann melde dich bitte ab sofort per Mail unter gs-wiesenhof@wilhelmshaven.de unter Beifügung eines kurzen Bewerbungsschreibens und eines tabellarischen Lebenslaufs (Ansprechpartner: Herr Bergner, Schulleiter)!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!